Author: Christoph Lorke
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 3593502682
Size: 16.18 MB
Format: PDF, Kindle
Category : History
Languages : de
Pages : 469
View: 7733
Heutige Diskussionen um soziale Ungleichheit sind häufig ideologisch und emotional aufgeladen. Oft bilden dabei altbewährte Sozialklischees den Deutungsrahmen für die Bewertung von »Armut«, in dem sich moralisierende, dramatisierende und solidarisierende Narrative entfalten. Die Wahrnehmung der »Unterschicht« hat aber auch eine Geschichte – dieses Buch untersucht erstmals, zudem auf breiter empirischer Basis, die sozialen Images von Armut in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zwischen den beiden Staatsgründungen (1949) und der »Wiedervereinigung« (1989). Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Abweichungen in der Bewertung sozialer Schieflagen »hüben« wie »drüben« erkennen?
[PDF] Download: armut im geteilten deutschland eBook
Armut Im Modernen Wohlfahrtsstaat
Author: Stephan Leibfried
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322835901
Size: 75.69 MB
Format: PDF, ePub
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 492
View: 1999
VOM ENDE EINER AUSGRENZUNG? - ARMUT UND SOZIOLOGIE Von Stephan Leibfried und Wolfgang Voges (in Zusammenarbeit mit Lutz Leisering) Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Armut ist durch zyklische Schwankungen gekennzeichnet, die vom historischen Kontext bestimmt werden. Als in den 80er Jahren die "neue Armut" infolge Langzeitarbeitslosigkeit in den alten Bundesländern öffent lich aufgegriffen und in den 90er Jahren die Verarmung weiter Bevölkerungsgruppen in der Transformation der neuen Bundesländer "entdeckt" wurde, bestand die Antwort weniger darin, verstärkt sozialwissenschaftliehe Analysen zu unternehmen - was in kleinerem Umfang gleichwohl geschah -, sondern vor allem darin, die politische wie 1 moralische SkandaIisierung zu intensivieren. In England wie in den USA2 hat sich eine andere Forschungstradition herausge bildet, die durch eine breite, kontinuierliche und fundierte Beschäftigung in den So zialwissenschaften - unterstützt von der Geschichtswis~nschaft - mit Armut und 3 Sozialpolitik gekennzeichnet ist. Peter Townsends "Poverty in the United Kingdom" (1979) oder William Julius Wilsons "The Truly Disadvantaged: The Inner City, the Underclass, and Public Policy" (1987) gelten dort als "Klassiker"--Als Studien, die wissenschaftliche Standards setzten und auch außerhalb der Soziologie ein breites Publikum fanden, als Untersuchungen, die nachhaltige Diskussionen und vielfältige Forschungsinitiativen auslösten. Eine vergleichbare sozialwissenschaftliche Studie sucht man in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg vergebens.
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322835901
Size: 75.69 MB
Format: PDF, ePub
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 492
View: 1999
VOM ENDE EINER AUSGRENZUNG? - ARMUT UND SOZIOLOGIE Von Stephan Leibfried und Wolfgang Voges (in Zusammenarbeit mit Lutz Leisering) Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Armut ist durch zyklische Schwankungen gekennzeichnet, die vom historischen Kontext bestimmt werden. Als in den 80er Jahren die "neue Armut" infolge Langzeitarbeitslosigkeit in den alten Bundesländern öffent lich aufgegriffen und in den 90er Jahren die Verarmung weiter Bevölkerungsgruppen in der Transformation der neuen Bundesländer "entdeckt" wurde, bestand die Antwort weniger darin, verstärkt sozialwissenschaftliehe Analysen zu unternehmen - was in kleinerem Umfang gleichwohl geschah -, sondern vor allem darin, die politische wie 1 moralische SkandaIisierung zu intensivieren. In England wie in den USA2 hat sich eine andere Forschungstradition herausge bildet, die durch eine breite, kontinuierliche und fundierte Beschäftigung in den So zialwissenschaften - unterstützt von der Geschichtswis~nschaft - mit Armut und 3 Sozialpolitik gekennzeichnet ist. Peter Townsends "Poverty in the United Kingdom" (1979) oder William Julius Wilsons "The Truly Disadvantaged: The Inner City, the Underclass, and Public Policy" (1987) gelten dort als "Klassiker"--Als Studien, die wissenschaftliche Standards setzten und auch außerhalb der Soziologie ein breites Publikum fanden, als Untersuchungen, die nachhaltige Diskussionen und vielfältige Forschungsinitiativen auslösten. Eine vergleichbare sozialwissenschaftliche Studie sucht man in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg vergebens.
Poverty And Welfare In Modern German History
Author: Lutz Raphael
Publisher: Berghahn Books
ISBN: 1785333577
Size: 42.34 MB
Format: PDF
Category : History
Languages : en
Pages : 264
View: 5398
For many, the history of German social policy is defined primarily by that nation’s postwar emergence as a model of the European welfare state. As this comprehensive volume demonstrates, however, the question of how to care for the poor has had significant implications for German history throughout the modern era. Here, eight leading historians provide essential case studies and syntheses of current research into German welfare, from the Holy Roman Empire to the present day. Along the way, they trace the parallel historical dynamics that have continued to shape German society, including religious diversity, political exclusion and inclusion, and concepts of race and gender.
Publisher: Berghahn Books
ISBN: 1785333577
Size: 42.34 MB
Format: PDF
Category : History
Languages : en
Pages : 264
View: 5398
For many, the history of German social policy is defined primarily by that nation’s postwar emergence as a model of the European welfare state. As this comprehensive volume demonstrates, however, the question of how to care for the poor has had significant implications for German history throughout the modern era. Here, eight leading historians provide essential case studies and syntheses of current research into German welfare, from the Holy Roman Empire to the present day. Along the way, they trace the parallel historical dynamics that have continued to shape German society, including religious diversity, political exclusion and inclusion, and concepts of race and gender.
Armut In Einem Reichen Land
Author: Christoph Butterwegge
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 3593506424
Size: 23.74 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Body, Mind & Spirit
Languages : de
Pages : 400
View: 3016
Vermehrte Fluchtmigration, Angst vor gesellschaftlichem Abstieg und soziale Ungleichheit: Obwohl diese Themen viele Menschen umtreiben, wird Armut in Deutschland, so Christoph Butterwegge, nicht konsequent bekämpft, sondern verharmlost und "ideologisch entsorgt". In der aktualisierten Auflage seines Standardwerks diskutiert er auch, was getan werden muss, um die Kluft zwischen Arm und Reich wieder zu schließen. "Dieses Buch besticht durch analytische Klarheit und präzise politische Urteile. Wer sich über alle Aspekte von Armut informieren möchte, kommt an ihm nicht vorbei." Süddeutsche Zeitung
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 3593506424
Size: 23.74 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Body, Mind & Spirit
Languages : de
Pages : 400
View: 3016
Vermehrte Fluchtmigration, Angst vor gesellschaftlichem Abstieg und soziale Ungleichheit: Obwohl diese Themen viele Menschen umtreiben, wird Armut in Deutschland, so Christoph Butterwegge, nicht konsequent bekämpft, sondern verharmlost und "ideologisch entsorgt". In der aktualisierten Auflage seines Standardwerks diskutiert er auch, was getan werden muss, um die Kluft zwischen Arm und Reich wieder zu schließen. "Dieses Buch besticht durch analytische Klarheit und präzise politische Urteile. Wer sich über alle Aspekte von Armut informieren möchte, kommt an ihm nicht vorbei." Süddeutsche Zeitung
Diakonie Im Geteilten Deutschland
Author: Ingolf Hübner
Publisher:
ISBN:
Size: 17.25 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Church charities
Languages : de
Pages : 251
View: 2237
Publisher:
ISBN:
Size: 17.25 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Church charities
Languages : de
Pages : 251
View: 2237
Leben Im Geteilten Deutschland
Author: Frank Lauenburg
Publisher: Persen Verlag
ISBN: 3403233979
Size: 23.60 MB
Format: PDF, ePub
Category : Education
Languages : de
Pages : 98
View: 4663
Wenn Sie das Thema "Leben im geteilten Deutschland" in Ihrem Unterricht behandeln wollen, finden Sie in diesem Band alle wissenswerten Informationen hierzu in kompakter Form übersichtlich und strukturiert dargestellt. Mithilfe des handlungsorientierten und motivierenden Unterrichtsmaterials lernen die Schüler die Situation Deutschlands nach 1945 kennen. Beginnend mit dem Kriegsende und der "Stunde Null" über die Ausbildung der beiden politischen Systeme im Vergleich bis hin zum Prozess der Wiedervereinigung und der Zeit danach: Die Schüler werden angeleitet, sich eingehend mit diesem umfangreichen Themenfeld auseinanderzusetzen. Sie eignen sich dabei nicht nur Wissen an, sondern werden auch aufgefordert und befähigt, eigene Positionen zu beziehen.
Publisher: Persen Verlag
ISBN: 3403233979
Size: 23.60 MB
Format: PDF, ePub
Category : Education
Languages : de
Pages : 98
View: 4663
Wenn Sie das Thema "Leben im geteilten Deutschland" in Ihrem Unterricht behandeln wollen, finden Sie in diesem Band alle wissenswerten Informationen hierzu in kompakter Form übersichtlich und strukturiert dargestellt. Mithilfe des handlungsorientierten und motivierenden Unterrichtsmaterials lernen die Schüler die Situation Deutschlands nach 1945 kennen. Beginnend mit dem Kriegsende und der "Stunde Null" über die Ausbildung der beiden politischen Systeme im Vergleich bis hin zum Prozess der Wiedervereinigung und der Zeit danach: Die Schüler werden angeleitet, sich eingehend mit diesem umfangreichen Themenfeld auseinanderzusetzen. Sie eignen sich dabei nicht nur Wissen an, sondern werden auch aufgefordert und befähigt, eigene Positionen zu beziehen.
K Lner Zeitschrift F R Soziologie Und Sozialpsychologie
Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 18.22 MB
Format: PDF
Category : Social psychology
Languages : de
Pages :
View: 2033
Publisher:
ISBN:
Size: 18.22 MB
Format: PDF
Category : Social psychology
Languages : de
Pages :
View: 2033
Armut Von Kindern Mit Migrationshintergrund
Author: Carolin Butterwegge
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 9783531171760
Size: 30.84 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 580
View: 995
Kinder mit Migrationshintergrund leben hierzulande mehr als doppelt so häufig wie jene ohne in Armut. Wie sich diese im Bereich des Wohnens, der Gesundheit, der Bildung und in sozialen Kontakten bei verschiedenen Gruppen von Zuwandererfamilien äußert, zeigt die Verfasserin mittels umfassender Analysen. Sie belegen, dass die Armut von Migranten in eine klassen- und migrationsspezifische Neustrukturierung von sozialer Ungleichheit im Zuge neoliberaler Gesellschaftsveränderungen eingebettet ist. Auslöser von Armut sind z.B. die Exklusion auf dem Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungsdefizite und Kinderreichtum. Über die Schichtzugehörigkeit eines Migranten bestimmt auch das Ausländerrecht. Ob ein Kind trotz Armutsbedingungen im Wohlbefinden aufwächst, entscheidet sich indes durch ein für Migrantenkinder weitgehend unerforschtes Zusammenspiel v.a. personaler und familiärer Risiko- und Schutzfaktoren.
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 9783531171760
Size: 30.84 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 580
View: 995
Kinder mit Migrationshintergrund leben hierzulande mehr als doppelt so häufig wie jene ohne in Armut. Wie sich diese im Bereich des Wohnens, der Gesundheit, der Bildung und in sozialen Kontakten bei verschiedenen Gruppen von Zuwandererfamilien äußert, zeigt die Verfasserin mittels umfassender Analysen. Sie belegen, dass die Armut von Migranten in eine klassen- und migrationsspezifische Neustrukturierung von sozialer Ungleichheit im Zuge neoliberaler Gesellschaftsveränderungen eingebettet ist. Auslöser von Armut sind z.B. die Exklusion auf dem Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungsdefizite und Kinderreichtum. Über die Schichtzugehörigkeit eines Migranten bestimmt auch das Ausländerrecht. Ob ein Kind trotz Armutsbedingungen im Wohlbefinden aufwächst, entscheidet sich indes durch ein für Migrantenkinder weitgehend unerforschtes Zusammenspiel v.a. personaler und familiärer Risiko- und Schutzfaktoren.
Armut Im Landkreis Merseburg Querfurt
Author: Lothar Stock
Publisher:
ISBN:
Size: 65.33 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Merseburg (Germany : Landkreis)
Languages : de
Pages : 289
View: 4548
Publisher:
ISBN:
Size: 65.33 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Merseburg (Germany : Landkreis)
Languages : de
Pages : 289
View: 4548
Die Armut In Der Bundesrepublik Deutschland Im Kontext Gesellschaftlicher Und Politischer Entwickllungen
Author: Petra Schmolling
Publisher:
ISBN:
Size: 23.40 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Germany
Languages : de
Pages : 314
View: 7484
Publisher:
ISBN:
Size: 23.40 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Germany
Languages : de
Pages : 314
View: 7484
Die Sprache Im Geteilten Deutschland
Author: Hugo Moser
Publisher:
ISBN:
Size: 47.25 MB
Format: PDF, ePub
Category : German language
Languages : de
Pages :
View: 4061
Publisher:
ISBN:
Size: 47.25 MB
Format: PDF, ePub
Category : German language
Languages : de
Pages :
View: 4061
Jugend Im Geteilten Deutschland
Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 38.34 MB
Format: PDF, Mobi
Category : Youth
Languages : de
Pages : 187
View: 3431
Publisher:
ISBN:
Size: 38.34 MB
Format: PDF, Mobi
Category : Youth
Languages : de
Pages : 187
View: 3431
Armut In Deutschland
Author: Walter Hanesch
Publisher:
ISBN:
Size: 69.82 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Poor
Languages : de
Pages : 476
View: 3217
Publisher:
ISBN:
Size: 69.82 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Poor
Languages : de
Pages : 476
View: 3217
Arbeitsmigranten Im Kalten Krieg
Author: Monika Roth
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640843908
Size: 78.47 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 52
View: 3164
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Projektkurs: Die deutsche Teilungsgeschichte 1945 bis 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kalte Krieg war Ausdruck einer Systemkonkurrenz Sozialismus/Planwirtschaft versus Liberalismus/Marktwirtschaft. Sowohl der Ostblock unter Fuhrung der Sowjetunion als auch die Westmachte unter Fuhrung der USA versuchten, ihr Einflussgebiet auszudehnen und andere Staaten durch Bundnisse auf ihre Seite zu ziehen. Diese Bemuhungen waren insbesondere in den Jahren nach Kriegsende - 1950er und 1960er - intensiv, da sich der gesamte Konflikt des Kalten Krieges erst entfaltete und viele der jungen Republiken in Europa noch instabil waren. In den 1970er und speziell den 1980ern hatte sich die Lage konsolidiert, die Verteilung der europaischen Staaten zwischen den Blocken lag fest, die wechselseitigen Bedrohungsszenarien zwischen den Weltmachten USA und UdSSR nahmen ritualisierten Symbolcharakter an und wurden seltener. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit, wie Gastarbeiter (Westdeutschland) bzw. Vertragsarbeiter (Ostdeutschland) im Rahmen der Systemkonkurrenz wahrgenommen und ob sie fur eine politische Einflussnahme instrumentalisiert wurden.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640843908
Size: 78.47 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 52
View: 3164
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Projektkurs: Die deutsche Teilungsgeschichte 1945 bis 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kalte Krieg war Ausdruck einer Systemkonkurrenz Sozialismus/Planwirtschaft versus Liberalismus/Marktwirtschaft. Sowohl der Ostblock unter Fuhrung der Sowjetunion als auch die Westmachte unter Fuhrung der USA versuchten, ihr Einflussgebiet auszudehnen und andere Staaten durch Bundnisse auf ihre Seite zu ziehen. Diese Bemuhungen waren insbesondere in den Jahren nach Kriegsende - 1950er und 1960er - intensiv, da sich der gesamte Konflikt des Kalten Krieges erst entfaltete und viele der jungen Republiken in Europa noch instabil waren. In den 1970er und speziell den 1980ern hatte sich die Lage konsolidiert, die Verteilung der europaischen Staaten zwischen den Blocken lag fest, die wechselseitigen Bedrohungsszenarien zwischen den Weltmachten USA und UdSSR nahmen ritualisierten Symbolcharakter an und wurden seltener. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit, wie Gastarbeiter (Westdeutschland) bzw. Vertragsarbeiter (Ostdeutschland) im Rahmen der Systemkonkurrenz wahrgenommen und ob sie fur eine politische Einflussnahme instrumentalisiert wurden.